Dekorationsstoff — De|ko|ra|ti|ons|stoff … Die deutsche Rechtschreibung
Dekostoff — De|ko|stoff 〈m. 1; kurz für〉 Dekorationsstoff * * * De|ko|stoff [ de:ko…, dɛko…], der; [e]s, e: kurz für ↑ Dekorationsstoff. * * * De|ko|stoff [ de:ko..., dɛko...], der; [e]s, e: Kurzf. von ↑Dekorationsstoff … Universal-Lexikon
Schmitz-Werke — GmbH + Co. KG Rechtsform GmbH + Co. KG Gründung 1921 Sitz … Deutsch Wikipedia
Epinglé — Epin|glé auch: Eping|lé 〈[ pɛ̃gle:] m. 6; Textilw.〉 gerippter, auch kleingemusterter Stoff aus Baumwolle, Kammgarn, Seide od. Halbseide als Kleider u. Dekorationsstoff [<frz. velours épinglé „Rippsamt“] * * * Epinglé [epɛ̃ gle; französisch,… … Universal-Lexikon
Bourette — (französisch bourrette, bourre: Füllhaar, Flock) ist ein Seidengarn, das aus Abfällen der Schappe Spinnerei gewonnen wird. Die kurzen Fasern (max. 60 mm) sind stark mit Knötchen durchsetzt, was das mittelfeine bis grobe Bourettegarn glanzlos und… … Deutsch Wikipedia
Ödipussi — Filmdaten Originaltitel Ödipussi Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Blattpflanzen — (hierzu Tafel »Blattpflanzen I und II«), Gewächse, die wegen schöner Form oder Farbe ihrer Blätter im Garten, in Gewächshäusern und im Zimmer kultiviert werden. Sie zählen zu den schönsten Erscheinungen des Pflanzenreiches, und viele eignen sich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Stoff — Gewebe; Substanz (fachsprachlich); Suchtstoff; Rauschmittel; Suchtmittel; Betäubungsmittel; Suchtgift; Rauschgift; Dope; Droge * * * Stoff [ʃtɔf] … Universal-Lexikon
Cretonne — Cre|tonne 〈[ tɔ̣n] m.; s; unz.; Textilw.〉 Baumwollgewebe in Leinwandbindung [nach der nordfrz. Stadt Creton] * * * Cretonne [krə tɔn; französisch, nach dem ersten Herstellungsort Creton, Normandie] die oder der, / s, gröbste der drei… … Universal-Lexikon
Möbelstoff — Mö|bel|stoff 〈m. 1〉 Dekorationsstoff, derber Stoff zum Beziehen von Polstermöbeln * * * Mö|bel|stoff, der: Bezugstoff für Polstermöbel. * * * Mö|bel|stoff, der: Bezugstoff für Polstermöbel … Universal-Lexikon